Kündigung Arbeitsvertrag
Achtung Fristsache: Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch Arbeitgeber - was nun?
Mobbing am Arbeitsplatz ist für Betroffene eine Qual, die sogar ernsthaft krank machen kann. (Symbolbild)
Besprechen wir in einem kostenlosen Erstgespräch Ihre Möglichkeiten. Nehmen Sie hier Kontakt auf:
SOFORT KONTAKT →
Unter Mobbing am Arbeitsplatz versteht man das wiederholte und regelmäßige Schikanieren oder Quälen von Kollegen oder Angestellten. Geht das Verhalten vom Vorgesetzten aus, spricht man auch vom Bossing.
Typische Verhaltensweisen der Täter sind Demütigungen, manchmal auch Gewaltandrohungen oder sexuelle Übergriffe, sowie das Verbreiten falscher Tatsachenbehauptungen über die betroffene Person.
Mobbing ist oft gar nicht so einfach nachzuweisen. Häufig wird bagatellisiert "Hab Dich nicht so", oder es wird Betroffenen nicht geglaubt. Mobbing tritt selten offen auf, meist erfolgt es sehr subtil: Dem Arbeitnehmer wird immer wieder spontan Mehrarbeit auferlegt, sinnlose Aufgaben werden zugewiesen, oder bei der Beförderung wird er ohne sachlichen Grund übergangen. Oder es gibt fortgesetzte, unangemessene Kritik an der Arbeit, oder der Person selbst.
Auch die lieben Kollegen sind häufig Täter für Mobbing. Häufig sind zum Beispiel abfällige Äußerungen über Minderheiten. Gern verbreiten Täter auch Gerüchte, in der Folge wird das Opfer ausgegrenzt. Oder es kommt zu Belästigungen am Arbeitsplatz, oder gar sexuellen Übergriffen.
Betroffene fühlen sich häufig völlig allein gelassen.Die Folge sind gesundheitliche Beschwerden, schlechte Leistungen am Arbeitsplatz, auch das Privatleben leidet. Häufig ist es mit Scham verbunden, das Opfer von Mobbing zu sein, so dass psychische Folgen eintreten können.
Arbeitgeber haben die Pflicht, gegen Mobbing einzuschreiten - auch wenn es vom Vorgesetzten ausgeht. Mobbing ist ein illegaler Zustand und daher nicht hinzunehmen. Lassen Sie sich daher nicht "abwimmeln".
Wir haben verschiedene Möglichkeiten zu helfen:
Wird man durch Mobbing krank, besteht ein Anspruch auf Ersatz der Heilbehandlungskosten. Darüber hinaus kann ein Anspruch auf Schmerzensgeld bestehen, sowie auf Schadensersatz. Auch kann das Mobbing zu einer berechtigten Eigenkündigung führen und Schadensersatzansprüche auslösen. Schildern Sie uns bitte vertraulich Ihren Fall.
Wir stehen Ihnen als kompetente Berater zur Seite. Überlassen Sie unserer Rechtsanwaltskanzlei in Münster die Auseinandersetzung mit Ihrem Arbeitgeber.
Mobbing am Arbeitsplatzes ist schlimm. Die meisten Menschen verbringen den Großteil ihrer Lebenszeit im Job. Läuft es hier quer, führt dies immer zu einer massiven Belastung. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Ihnen ein kompetenter Anwalt für Arbeitsrecht in Münster und bundesweit zur Seite steht:
Nachdem Sie uns Ihren Fall geschildert haben, klären wir in einem ersten Gespräch die Situation und welche weiteren Möglichkeiten bestehen. Sie können danach in aller Ruhe entscheiden, wie Sie weiter vorgehen möchten.
Besprechen wir in einem kostenlosen Erstgespräch, was wir gemeinsam für Sie tun können.
FAQ
Mobbing kann unter Umständen strafbar sein, ja. Insbesondere wenn der Tatbestand eines Strafgesetzes erfüllt wird, kann Mobbing auch zur einer strafrechtlichen Verurteilung führen.
Immer dann, wenn das Mobbing zu körperlichen und seelischen Beschwerden führt, ist es gut möglich, dass Sie krank geschrieben werden. Ein Arzt kann zuverlässig beantworten, ob Sie krank sind.
Wenn man gegen Mobbing am Arbeitsplatz vorgehen möchte, muss man das Mobbing beweisen können. Zeugen machen sich übrigens strafbar, wenn sie vor Gericht lügen oder wissentlich etwas verschweigen. Es kommt daher nicht darauf an, ob der Kollege "nicht aussagen" möchte, obwohl er den Vorfall beobachtet hat.
Das erste, was Sie tun sollten, ist ein Mobbing-Tagebuch zu führen. Schreiben Sie dort alle Vorfälle ganz genau auf:
Servicetelefon: 0251/2085280
Mo-Fr. 9.00-18.00 Uhr => kostenloses Beratungsgespräch über SOFORT KONTAKT →
Rechtsanwalt f. Arbeitsrecht
© Photobeps, Giuseppe Porzani